Unsere BEST PRACTICE DAYS fanden zum 5. Mal am 26. und 27. Juni 2018 im Paderborner Airport Forum mit einem neuen Veranstaltungskonzept statt und stand ganz im Zeichen der Digitalisierung.
Am ersten Tag fanden drei paralelle Workshops statt. Hier konnten die Teilnehmer live erleben, wie Lean Production Methoden Auswirkungen auf Prozesse haben, wie mit der Design Thinking Methode Ideen entwickelt, oder wie mit Hilfe eines Business Model Canvas in kürzester Zeit ein Geschäftsmodell entwickelt werden kann.
Für den zweiten Tag waren zwei hochkarätige Key Speaker eingeladen. Oliver Flaskämper, u. a. Gründer von bitcoin.de, und Christoph Plass, Vorstandmitglied der UNITY AG rahmten das Vortragsprogramm ein. Zwischen den beiden Key Speaker wurden acht Fachvorträge in zwei Themenslots “Prozesse dynamisieren” und “Produktion verschlanken” gehalten. So konnte jeder Teilnehmer sein individuelles Tagesprogramm zusammenstellen.
In den Pausen konnten die Teilnehmer ihre personalisierte Kombizange am Stand von Cpro IOT Connect und ACBIS bestellen.
Die Vorträge zu “Produktion verschlanken” finden Sie auf unserer LEANION-Seite.
Workshop Business Model Canvas – Geschäftsmodelle entwickeln | UWS Business Solutions GmbH
In dem Workshop von Klaus-Oliver Welsow wurden den Teilnehmern die Methodes des Business Model Canvas näher gebracht und gemeinsam ein Geschäftsmodell aufgebaut. Mit dieser Methode kann eine Grundstruktur in wenigen Stunden erstellt werden und häufig sogar erste Entscheidungen gefällt werden.
Workshop Design Thinking – Probleme verstehen, Lösungen entwickeln | KEY VALUES GmbH für die DGQ e.V.
In dem Workshop von Herrn Rolf Buchholz erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundlagen der Methode Design Thinking, das Vorgehen, einige Werkzeuge, sowie Nutzen und Vorteile. An einem Beispiel durchliefen alle Teilnhemer einmal den Process; von der Herausforderung zu Beginn bis zum fertigen Prototypen am Ende.
Begrüßung durch die UWS
Als Gastgeber begrüßte Klaus-Oliver Welsow von der UWS Business Solutions GmbH die Teilnehmer und leitete das Thema “Digitalisierung als Beschleuniger” ein.
UWS – BEST PRACTICE DAYS 2018 – UWS Business Solutions GmbH – Begrüßung
KEY SPEAKER Oliver Flaskämper | Bitccoin – digitales Gold als Bezahloption
Oliver Flaskämper, Gründer und Vorstand der Biscoin Deutschland AG, berichtete von seiner Faszination für das digitale Gold des Internet-Zeitalters.
Dieser Vortrag wurde zur Veröffentlichung nicht freigegeben, kann aber bei Bedarf bei uns angefordert werden.
agentbase AG | IBM Robotic Process Automation – Prozesse mit Bots automatisieren
Andreas Forth erläuterte in seinem Vortrag anhand von Praxisbeispielen, was genau hinter “Roboitc Process Automation” steckt und welch mächtiges Werkzeug dies für die Zukunft für viele Unternehmen ist.
gfo- Gesellschaft für Organisation e.V. | Mit Process Mining erfolgskritische Geschäftsprozesse durchleuchten
Prof. Dr. Thomas Russack stellte die Funktionen und Nutzen des Process Mining vor und veranschaulichte dies anhand von Praxisbeispielen. Weiterhin ging er auf die typischen Chancen und Risiken bei der Einführung und Umsetzung ein.
Dieser Vortrag wurde zur Veröffentlichung nicht freigegeben.
UWS Business Solutions GmbH | Erfolgreiche Projekte meistern in der digitalen Transformation
André Unger stelle nicht nur einen pragmatischen Weg, wie die Herausforderung der digitalen Transformation gemeistert werden kann vor, sondern zeigte auch ein wichtigen Erfolgsfaktor auf.
neam IT-Services GmbH | ISO 27001, BSI IT-Grundschutz & EU-DSVGO – wie identifiziere und begegne ich Risiken bei der Digitalisierung?
Kai Wittenburg erklärte, wie mit Hilfe der Norm ISO 27001 und der neuen BSI-Standards ein pragmatisches IT-Risikomanamgent eingeführt und die Anforderungen der EU-DSVGO erfüllt werden können.
KEY SPEAKER Christoph Plass | Digitalisierung – Ein Impuls für Visionäre, Macher und Bedenkenträger
Christoph Plass, Gründer und Vorstandmitglied bei UNITY AG betrachtete verschiedene Impulse der Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ein Vortrag für Visionäre , Macher und Bedenkenträger. Die Teilnehmer konnte sich inspirieren lassen.
Unsere 4. BEST PRACTICE DAYS fanden am 30. und 31.05.2017 im Airport-Forum am Paderborner Flughafen statt.
Der erste Tag stand ganz unter dem Fokus der “Digitalen Transformation”. Ergänzend zu den klassischen Methoden des Prozessmanagements gingen die Referenten auf die neue Herausforderung und Möglichkeit ein. Dabei ging es nicht um theoretische Modelle, sondern unsere Vortragenden berichteten aus ihrer Praxiserfahrung oder praxisnahen Forschung.
Die Vorträge zu “Industrie 4.0” des zweiten Tages finden Sie auf unserer LEANION-Seite.
Als Gastgeber begrüßte Klaus-Oliver Welsow von der UWS Business Solutions die Teilnehmer und leitete in das Thema der “Digitalen Transformation” ein.
Im Hinblick auf eine Unternehmensberatung referierte Prof. Dr. Robert Paust über die Frage, warum Unternehmen sich über die Gesundheit der Mitarbeiter Gedanken machen sollten und stellte hierfür zwei sich ergänzende Modelle vor.
André Unger von der UWS Business Solutions GmbH hielt einen Vortrag über die Banken-Branche und dessen Umdenken. Anhand des Beispiels eines Mobilfunkanbieters erklärte er, wie Unternehmen ihre Kunden an sich binden können, ohne teure Mehrkosten zu produzieren.
Der Referent Jörg Arendt von der Unternehmensberatung OPTIQUM GmbH berichtete über Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Zulieferer besser an sich binden können.
Oliver Buhr von der COPARGO GmbH referierte ebenfalls über das Thema Mitarbeitermotivation. Er gab einen Einblick in das Management 3.0 Modell, was sich mit agilem Management beschäftigt. Lt. Herr Buhr gibt es 10 verschiedene “Blickwinkel” was einen Mitarbeiter motiviert und wie sich die täglichen Prozessabläufe optimieren lassen.
UWS – BEST PRACTICE DAYS 2017 – COPARGO GmbH – Neue Arbeitsformen in der digitalen Welt
Von der DGQ sprach Kai-Uwe Behrends über die Quallität der Industrie, was sagt “Made in Germany” noch aus. Der Begriff Industrie 4.0 wurde erläutert und wie sich die Produktionsanforderungen mit den digitalen Medien vereinen. Er referierte über das Zusammenspiel der digitalen Transformation und der reellen Produktion u/o Vertriebsmöglichkeiten. Auch Nachteile brachte er zur Sprache.
Jan Kleine berichtete über die Entwicklung von Geschäftsmodellen und mit welchen Methoden man diese analysiert und beherrscht. Er erklärte die beiden Oberbegriffe “Strategisch” und “Elementarer Bestandteil” und wie diese zur kontinuierlichen Verbesserung zusammenspielen. Zudem wurde über gemeinsame Werte und Unternehmensziele, um die Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zu motivieren, gesprochen.
Prof. Dr. Markus Schneider vom TZ PULS referierte anhand eines reellen Beispiels über Prozessabläufe in einer Produktionsfirma. Er sprach über “Herausforderungen moderner Produktionslogistiken” und erläuterte das Pyramidenmodell der strategischen-, taktischen-, operativen Planung und der operativen Durchführung.
UWS – BEST PRACTICE DAYS 2017 – TZ PULS – Assistenzsystem für die Logistikplanung – Digitalisierung von Prozessplanungswissen
Zum dritten Mal veranstaltete die UWS Business Solutions ihre „BEST PRACTICE DAYS“ am 14.06.2016 im Airport-Forum Paderborn.
Sieben ausgesuchte Geschäftspartner und Experten gaben ihre Erfahrungen im Bereich des Prozessmanagements mit interessanten Vorträgen weiter.
Die Besichtigung des Quax-Hangars mit den Oldtimer-Flugzeugen wurde von den Teilnehmern gerne angenommen. Auch wurden die Pausen zum besseren Kennenlernen und zum Knüpfen von Netzwerken genutzt.
Ebenso wurde die Neuerungen der BPM-Lösung Nautilus und das neue eigenständige Vorgehensmodell für prozessorientiertes Projektmanagement “flowPM” vorgestellt. Hierfür standen unsere Produktmanager zur Verfügung.
Die Vorträge zum zweiten Tag unserer BEST PRACTICE DAYS finden Sie auf unserer LEANION-Webseite.
Klaus-Oliver Welsow begrüßte als Gastgeber die Teilnehmer und leitete in das Thema Prozessmanagement ein. Auch stellte er die Neuigkeiten rund um die UWS und Nautilus vor.
Herr Thomas Schneider von SYNCRO EXPERTS hielt einen Vortrag über die Bedeutung und den Einfluss des Wertstroms. Es wurden auch die 4 Phasen der Wertstrom-Methode vorgestellt.
UWS – Best Practice Days 2016 – SYNCRO EXPERTS – Wertstrom-Analyse- und Design
Herr Thomas C. Grempe vom Beraterkontor berichtete über die Erfahrungen der rauen Welt der IT-Projekte von Banken und Finanzdienstleistern.
UWS – Best Practice Days 2016 – Beraterkontor – Expeditionen ins Reich der Softwareablösungen
Herr Klaus-Oliver Welsow stellte das auf PRINCE2 basierende Vorgehensmodell für prozessorientiertes Projektmanagement “flowPM” vor.
Das Thema des Vortrages von Friedrich Gillet von der OPTIQUM Unternehmensberatung war die Rolle des Risikomanagements in der neuen Revision der ISO 9001:2015.
UWS – Best Practice Days 2016 – OPTIQUM – Risikobasiertes Denken in der neuen ISO 9001
Herr Josef Gundel von ACE Consulting erklärte anhand eines Praxisbeispiels aus einen IT-Erneuerungsprojekt eines Verbandes, wie Fachabteilungen und Entwickler unter einen Hut zu bekommen sind.
(Diese Präsentation mit Kundendaten wurde für das Internet nicht freigegeben. Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden.)
Henry Wolf, externer Berater der UWS Business Solutions GmbH, präsentierte anhand des agilen Vorgehensmodels SCRUM, die Durchführung eines Softwareprojekts, wobei er die Begriffe Kommunikation, Transparenz und Vertrauen in den Vordergrund stellte.
UWS – Best Practice Days 2016 – Agile Prozesse und Methoden in der Praxis
Michael Scheibe von der aXon GmbH präsentierte in seinem Praxisbericht wie IT-Laien ohne Programmkenntnisse mit Microsoft SharePoint und Nintex einen Workflow implementieren können.
Am 09. Juni 2015 fand der erste Tag unserer “Best Practice Days 2015″ zum Thema Prozessmanagement im Airport Forum Paderborn statt.
Für diese Veranstaltung waren ausgewählte Geschäftspartner und liebgewonnene Experten zusammengekommen, um ihre Erfahrungen auszutauschen.
In den acht spannenden Vorträgen wurden Impulse, Praxiswissen und Best Practice Ansätze für den Arbeitsalltag mitgegeben.
Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam im Silbergras-Restaurant gespeist und einige Teilnehmer nahmen an einem Whisky Tasting teil. Hier wurden in entspannter Runde nochmals alle Themen vertieft und der eine oder andere Kontakt geknüpft.
Die Vorträge zum zweiten Tag unserer Best Practice Days 2015 zum Thema Lean Production finden Sie auf unserer Leanion-Webseite.
Klaus-Oliver Welsow als Vertreter des Gastgebers leitete in das Thema Prozessmanagement ein und stellte Neuigkeiten zum BPM-Lösung Nautilus vor.
UWS – Best Practice Days 2015 – UWS – Begrüssung Tag 1
Hanns Georg Renz von Renz Consult zeigte auf, wie ein Unternehmen Störungen in standardisierten Prozessen abfangen kann, ohne das die Ursprungsprozesse aufgrund der Ausnahmeregelungen unlesbar und unsteuerbar werden.
Prof. Dr. Gadatsch von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg führte uns durch die Geschichte des Prozessmanagments und stellte uns seine Thesen für die zukünftige Prozessorganisation vor.
UWS – Best Practice Days 2015 – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – BPM gestern – heute – morgen
Kai-Uwe Behrends von der DGQ fasste kurz die relevanten Punkte der neuen ISO 9001:2015 hinsichtlich Anforderungen an ein Prozessmanagement zusammen.
Klaus-Oliver Welsow von der UWS Business Solutions stellt die Modellierungsmöglichkeiten von Nautilus dar und zeigte an einem Beispiel aus der Lebensmittelindustrie, wie Fließdiagramme für die HACCP Vorgaben modelliert und verteilt werden können.
(Anmerkung: Diese Präsentation kann aufgrund sensibler Daten nicht online gestellt werden. Die Methodik kann aber an einem Live-System mit anonymisierten Beispielen präsentiert werden.)
Peter Rösch von der Rösch Unternehmensberatung stellte die prozessorientierte Vorgehensweise für die Auswahl von Softwareprodukten an einem Praxisbeispiel dar.
Klaus-Oliver Welsow von der UWS Business Solutions gab einen Überblick über den prozessorientierten Best Practice Ansatz PRINCE2 für Projektmanagement.
UWS – Best Practice Days 2015 – PRINCE2 Projektmanagement – Klaus-Oliver Welsow
Michael Scheibe von aXon präsentierte an Referenzprojekten, wie ein MS SharePoint im Standard bereits eine Projektmanagementsystem abbilden kann.
Ralf Bischof von aXcelerate stellte die Sharepoint lösung aXc für Projektmanagement nach PRINCE2 vor.
Am 24. September 2013 fand der erste Nautilus User Day “Lebendige Prozessmanagementsysteme – Von der Theorie zur Praxis” im Airportforum am Flughafen Paderborn/Lippstadt statt.
Neben den fünf spannenden Vorträge rund um das Thema Projekt- und Prozessmanagement, gab es zur Mittagsstunde auch eine Führung durch den Hangar mit Besichtigung der Oldtimer Flugzeuge.
Verschiedene Referenten teilten Ihre Erfahrungen mit und gaben Einblicke in ihre Unternehmensstrukturen.
Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam in der Paderborner Innenstadt im amerikanischen Style zu Abend gegessen. Hier konnten in entspannter Runde nochmals alle Themen vertieft werden oder man konnte sich einfach besser kennenlernen.
Herr Klaus-Oliver Welsow gab einen Einblick in das Nautilus 2015 – Wie wird es aussehen und welche Systeme werden integriert?
UWS – Nautilus User Days 2013 – Ein Blick in die Zukunft von Nautilus – Klaus-Oliver Welsow
Einstimmung in das Thema Prozessmanagement und innovative Möglichkeiten, solche Systeme mit Leben füllen.
UWS – Nautilus User Days 2013 – Verbessern kann man nur was man kennt – Christoph Bäumer
Peter Rösch von Rösch Unternehmensberatung stellte die Vorgehensweise anhand von Praxisbeispielen aus den unterschiedlichen Branchen dar.
Der Referent Hannes Holm gewährte einen Einblick in sein integriertes Managementsystem (sieben Einzelsysteme) auf Basis von Nautilus und SharePoint.
UWS – Nautilus User Days 2013 – Kurzer Prozess dank IMS
Prozess- und Management gehen Hand in Hand. Auf Basis der SharePoint-Lösung CPM von Lintra und Nautilus wird eine vollständige Projektmanagementlösung mit Handbuch und Portfoliomanagement ins Leben gerufen.
UWS – Nautilus User Days 2013 – Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2 – Frank Steinseifer
Herr Christoph Hohl gewährte einen Einblick in die tägliche Prjektarbeit auf Basis von PRINCE2.
UWS – Nautilus User Day 2013 – Projektmanagement in der PRINCE2-Methodik