Nautilus ist die Business Process Management (BPM) Software der anderen Art für Ihre Geschäftsprozessmodellierung: Einfaches Regelwerk, intuitive Bedienung und schnelle Ergebnisse machen den Unterschied zu anderen Lösungen für das Business Process Modelling aus.
Nautilus als Business Process Management Software unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Prozessmodelle und ermöglicht das strukturierte, übersichtliche Darstellen sämtlicher Sachverhalte, die für die Dokumentation, Analyse und Optimierung von Prozessabläufen benötigt werden. Änderungsnotwendigkeiten und Verbesserungspotenziale in den einzelnen Prozessen, aber auch und vielfach noch entscheidender für einen nachhaltigen Geschäftserfolg im Zusammenwirken mehrerer Prozesse, treten hierdurch deutlich zu Tage.
Die Business Process Management Software Nautilus setzt konsequent die Methode und auch die Notation der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) von aufeinanderfolgenden Ereignissen und Funktionen verbunden durch Kanten und logische Konnektoren um. So modellieren Sie mit Nautilus übersichtlich die Management-, Leistungs- und Unterstützungsprozesse Ihres Unternehmens in transparenter, grafischer Form.
Die integrierte Syntaxprüfung bei der Prozessmodellierung mit Nautilus und ein einfaches aber striktes Regelwerk erleichtert es auch Einsteigern konsistente Prozessmodelle zu erstellen.
Erweitern Sie bei Bedarf die stabilen Prozessmodelle, indem Sie auf einer dynamischen, sich häufiger verändernden Ebene relevante Aufgaben mit in das Prozessmodell aufnehmen.
Nautilus bietet mehr als nur Prozessmodellierung. Durch die Verwendung von Prozesskennzahlen lassen sich die Prozesse überwachen und mittels leicht zu erstellender Analyse-Reports lassen sich Schwachstellen und Optimierungspotenziale schnell aufdecken.
Mit der BPM Software Nautilus werden nicht nur die Prozesse grafisch dargestellt und um weitere Informationen angereichert, sondern auch die gesamte Aufbauorganisation Ihres Unternehmens. Sie modellieren alle Ihre Organisationseinheiten, Stellen und Stabsfunktionen sowie deren hierarchischen Über- bzw. Unterordnungsbeziehungen. Die Software erlaubt Ihnen bis auf die Zuordnungsebene von Mitarbeitern Ihr Modell auszugestalten.
In Anlehnung an die RACI-Methode (Responsible, Accountable, Consulted und Informed) werden die Verantwortlichkeiten für eine Funktion oder eine Tätigkeit innerhalb des Prozesses dargestellt. Weisen Sie somit den Organisationseinheiten, Stellen und Stabsfunktionen all die Funktionen und Tätigkeiten unter Berücksichtigung der jeweiligen Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zu.
Nutzen Sie die visualisierte Darstellung in Form von Organigramm und Prozessketten über die Grenzen von Nautilus hinaus, um diese allen Mitarbeitern und Prozessbeteiligten als interaktive Grafiken im Intranet zu bieten. So kann von hier aktiv mit den Modellen gearbeitet werden.
Ausgehend von der Veröffentlichung Ihres Prozessmodells und des Organigramms im Intranet, als einen ersten Schritt, können Sie mit den weiteren Möglichkeiten, die Ihnen Nautilus als Business Process Management (BPM) Software bietet, das Kommunizieren Ihrer Unternehmensstandards auf ein neues Niveau heben. Integrieren Sie Ihre Modelle in einen Microsoft SharePoint und nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten dieser Plattform im Zusammenhang mit Dokumenten- und Wissensmanagement. Stellen Sie alle benötigten Formulare und Dokumente in einer Bibliothek zur Verfügung, die einem Freigabeprozess unterliegen und somit den Anforderungen nach Nutzung von Dokumenten in ihrer aktuell gültigen Version und Dokumentierung von Änderungen in einer Historie nachkommen. Der Umsetzung Ihrer weiteren Anforderungen bis hin zu einem Integrierten Managementsystem (IMS) sind so keine Grenzen gesetzt.
Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie wollen unsere BPM Software Nautilus und die vielfachen Möglichkeiten für eine effiziente und effektive Geschäftsprozessmodellierung sowie die Verwendung Ihrer Modelle im Arbeitsalltag näher kennenlernen?
Wir informieren Sie gerne in einem individuellen, unverbindlichen Beratungsgespräch.